Title
Veranstaltungen - Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg
Go Home
Category
Description
Fort- und Weiterbildungen zur Hospizarbeit, Palliative Care und Ethik. Willkommen auf den Seiten der Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Veranstaltungen - Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg
Page Views
0
Share
Update Time
2022-10-14 16:14:51

"I love Veranstaltungen - Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg"

www.palliativakademie-magdeburg.de VS gqak.com

2022-10-14 16:14:51

Toggle navigation Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg Veranstaltungen Über uns Kontakt Partner Palliativ- und Hospizakademie MagdeburgVeranstaltungen Einladung zum Palliativ- und Hospizfachtag der Pfeifferschen Stiftungen 2022 © Michael Uhlmann „Beziehung und Autonomie in der palliativen Versorgung“Gibt es eine Grenze der Autonomie in der letzten Lebensphase? Wie gehen Pflegende mit Wünschen schwerstkranker und sterbender Menschen um, wenn sie selbst diese ethisch nicht für vertretbar halten? Welche Beziehungen entwickeln, verändern oder erneuern sich im Pflege- und Therapiekontext?Im Rahmen des diesjährigen Palliativ- und Hospizfachtages der Pfeifferschen Stiftungen werden diese Fragen beleuchtet und mögliche Antworten aufgezeigt. Im Namen der Stiftungen laden wir alle in der Palliativ- Hospizversorgung tätigen Kolleginnen und Kollegen zu diesem Fachtag herzlich ein.Wann? Samstag, 22. Oktober 2022 von 9.00 bis 16.30 UhrWo? Pfeiffersche Stiftungen Festsaal im Handwerkerheim Pfeifferstraße 10 · 39114 MagdeburgAlle Informationen zum Programm und zur Anmeldung auf:www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativfachtag Veranstaltungen 2022/2023 Das Programm der Palliativ- und Hospizakademie Magdeburg bietet Ihnen die nachfolgenden Fort- und Weiterbildungen zur Hospizarbeit, Palliative Care, Trauerbegleitung und Ethik. Über das Auswahlmenü können Sie diese auch nach Kategorien selektieren.Palliative CareMultiprofessionellKommunikationLebens-ART und EhrenamtDGP-zertifiziertTagesseminareAltenhilfe, PflegeJährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Aromapflege (16 h) - ❗❗AUSGEBUCHT❗❗15.11.2022 - 16.11.2022 jeweils 09:00 - 16:30 Uhr„Heute schmeicheln ätherische Öle unserem Geruchssinn. Wir gebrauchen sie zu zum „Vergnügen“ – und dabei zugleich, wenn auch ohne es zu wissen, für unsere Gesundheit. Jetzt gilt es[...] Mehr lesen... ApothekerPalliative Pharmazie (40 h)21.11.2022 - 25.11.2022 jeweils 09:00 - 16:30 Uhr„Palliativpharmazie ist der Beitrag des Apothekers und des pharmazeutischen Fachpersonals zur Palliativversorgung. Die Palliativpharmazie umfasst alle pharmazeutischen Aspekte der[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePalliative Care für Pflegende (160 h) – ❗❗AUSGEBUCHT❗❗28.11.2022 - 01.09.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrPalliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden.Der Kurs vermittelt[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Psychosoziale Berufe, Seelsorge, SozialpädagogenTrauer und Trauma (24 h)12.12.2022 - 14.12.2022 jeweils 09:00 - 16:30 UhrIn der Arbeit mit Schwererkrankten und Sterbenden sowie ihren Zugehörigen spielt Trauer oftmals eine Rolle. Doch wann beginnt Trauer? Was ist Trauer und was Trauma und worin liegt[...] Mehr lesen... Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte, PflegendeCurriculum Spiritualität (20 h)14.12.2022 - 16.12.2022 jeweils 16:00 - 20:30 UhrEhrenamtliche in Hospizen werden in ihrer Begegnung mit Schwerkranken, Sterbenden und Angehörigen mit vielfältigen Fragen, Nöten, Bedürfnissen und Hoffnungen konfrontiert: „Womit[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePalliative Care für Pflegende (160 h)16.01.2023 - 08.09.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrPalliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden. Mehr lesen... Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteMedikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen bei Übelkeit, Erbrechen und Obstipation17.01.2023 von 09:00 - 16:00 UhrPalliativpatienten leiden häufig unter Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Das kostet viel Kraft, schränkt die Lebensqualität massiv ein und lässt kaum Raum für positive[...] Mehr lesen... Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteRäuchern von Krankenzimmern – Die wichtigsten Räucherstoffe in der Palliative Care18.01.2023 von 09:00 - 16:00 UhrIn Kranken- und Sterbezimmern werden viele leidvolle Momente durchlebt. Angst, Schmerz, Atemnot, weitere belastende Symptome, Abschied und Trauer sowie ein Wechselbad der Gefühle[...] Mehr lesen... Führungskräfte, Koordinatoren ambulante HospizarbeitPsychologie in Teams (24 h)23.01.2023 - 25.01.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrWenn unterschiedliche Charaktere aufeinander treffen, bringt das besondere Herausforderungen mit sich. Neben dem persönlichen Verhältnis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in[...] Mehr lesen... Künftige Koordinatorinnen ambulanter HospizeWorkshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen (16 h) – Teil I07.02.2023 - 08.02.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrDas Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Sozialarbeiter, SozialpädagogenResilienz – Was uns stärkt in schwierigen Zeiten09.02.2023 von 09:00 - 15:30 UhrIn der Begleitung von Menschen und im eigenen Leben werden wir immer wieder mit Unvorhergesehenem und Schwierigkeiten konfrontiert. Mehr lesen... Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, SozialpädagogenUmgang mit Sterbefasten – Fälle aus der Praxis17.02.2023 - 18.02.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrDieses Seminar richtet sich an Menschen, die als Berater für Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht tätig sind und sein wollen, an Hospizler, Palliative Care-Teams, Sterbe- und[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Pflege, Interessierte„Darüber spricht man nicht“ – Scham und Ekel22.02.2023 von 09:00 - 16:00 UhrScham und Ekel sind starke Gefühle, dennoch zählen sie auch heute noch zu den Tabuthemen in der Pflege. Darüber spricht man nicht? Pflegende und Betreuungskräfte sind täglich in[...] Mehr lesen... Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter, SozialpädagogenLet‘s talk about Sex … !23.02.2023 von 09:00 - 16:00 UhrEs ist erstaunlich, dass in unserer Gesellschaft, in der wir ständig mit Sexualität konfrontiert werden, so wenig über dieses Thema offen gesprochen wird. Spricht man das Thema[...] Mehr lesen... Ärzte, Führungskräfte, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Sozialarbeiter, SozialpädagogenStressbewältigung – Herausforderung und Chance (24 h)06.03.2023 - 08.03.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrDie Arbeitswelt hat sich verändert und mit ihr auch die Belastungen. Sie verlangt von den Beschäftigten ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität, sozialer Interaktion und[...] Mehr lesen... Ärzte, Therapeuten, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care„Ende gut, alles gut?!“ Grundlagen systemischer Beratungsarbeit in der Palliativversorgung09.03.2023 - 08.09.2023 GanztagsBeratungsarbeit im palliativen Kontext braucht besondere sprachliche Handlungskompetenzen, eine Riesenportion Fingerspitzengefühl und schlussendlich oft die Worte, die gerade am[...] Mehr lesen... Künftige Koordinatorinnen ambulanter Hospize, Führungskräfte, Koordinatoren ambulante HospizarbeitEinführung in die Kollegiale Beratung (24 h)20.03.2023 - 22.03.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrKollegiale Beratung … machen wir alle … findet zwischen Tür und Angel statt … ist Entlastungsfaktor Nr. 1 in schwierigen psychosozialen Feldern … ist selbstverständlich … !?[...] Mehr lesen... Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care„Unwürdig sterben?“ – Sterbebegleitung und Sterbehilfe22.03.2023 von 09:00 - 16:30 UhrUnwürdig sterben zu müssen – das ist laut vieler Umfrageergebnisse eine der größten Ängste in unserer Gesellschaft. Diese Angst umfasst nicht nur eine unerwünschte[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, PflegendeJenseitsvorstellungen verschiedener Kulturen und Epochen im Vergleich mit der modernen Nahtodesforschung27.03.2023 von 09:00 - 16:00 UhrIn diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Jenseitsvorstellungen im interkulturellen und historischen Vergleich und versuchen, uns der modernen Sterbeforschung[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende, BetreuungskräfteMedikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen bei Atemnot, Unruhe, Angst und Panik28.03.2023 von 09:00 - 16:00 UhrAtemnot und Erstickungsgefühle sind für den Betroffenen und seine Begleiter die angsteinflößendsten Szenarien, die man sich vorstellen kann. Im Seminar vermitteln wir Ihnen die[...] Mehr lesen... Eingliederungshilfe, Altenhilfe, Ärzte, SAPV, Ehrenamtliche, Pflegende, SozialpädagogenPraxisseminar Ethik – Fallorientierte Übungen zur Ethikberatung13.04.2023 von 09:00 - 16:00 UhrWie geht es weiter, wenn akut erforderliche medizinische Maßnahmen nach und nach ihre Sinnhaftigkeit verlieren? Wir wollen anhand der von Ihnen mitgebrachten Fälle reflektieren und[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePalliative Care für Pflegende (160 h)17.04.2023 - 01.12.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrPalliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden. Mehr lesen... Therapeuten, Ehrenamtliche, Pflegende Palliative Care, Pflegende, SozialarbeiterÄtherische Öle in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen – Einstiegsseminar24.04.2023 von 09:00 - 16:00 UhrSchwerstkranke und sterbende Menschen benötigen eine ganzheitliche Pflege und Betreuung. Eine individuelle und komplementäre Pflege bietet die Aromapflege. Hochkonzentrierte[...] Mehr lesen... Therapeuten, Ehrenamtliche, Pflegende Palliative Care, Pflegende, SozialarbeiterÄtherische Öle in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen – Aufbauseminar25.04.2023 von 09:00 - 16:00 UhrSchwerstkranke und sterbende Menschen benötigen eine ganzheitliche Pflege und Betreuung. Eine individuelle und komplementäre Pflege bietet die Aromapflege. Hochkonzentrierte[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePalliative Wundbehandlung26.04.2023 von 09:00 - 16:00 UhrWundversorgung spielt in der Palliativpflege eine bedeutende Rolle. Viele Palliativpatienten leiden an chronischen Wunden und deren belastenden physischen und psychischen[...] Mehr lesen... Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteFatigue – Umgang mit der Erschöpfung27.04.2023 von 09:00 - 16:00 UhrKrebsbedingte Fatigue wird von Patientinnen und Patienten als eine stark belastende und anhaltende Erschöpfung beschrieben. Diese zeigt sich auf körperlicher, emotionaler und[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative CareReiki – eine uralte Entspannungs- und Heilmethode28.04.2023 von 09:00 - 16:00 Uhr„Reiki“ ist ein japanisches Wort für universelle („Rei) Lebensenergie („Ki“) und gleichsam der Name für eine uralte Entspannungs- und Heilmethode. Mehr lesen... Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende, Betreuungskräfte, Sozialpädagogen„Mama und Papa sind unsterblich“ oder „Breaking Bad News“11.05.2023 von 09:00 - 16:00 UhrDas Sterben und der Tod der Eltern sind emotionale Ausnahmezustände für Zu- und Angehörige, insbesondere für die (erwachsenen) Kinder. Mit Reaktionen wie Wut, Zorn, Unmut,[...] Mehr lesen... Ärzte, Ehrenamtliche, Pflegende, BetreuungskräfteJahreskreis – Die Natur als Kraftort11.05.2023 - 24.11.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrBetreuer, Pflegende, Ärzte und Angehörige stoßen bei der Betreuung und Versorgung von schwerstkranken Menschen oft an ihre persönlichen Belastungsgrenzen oder überschreiten diese[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteCOPD als palliative Erkrankung16.05.2023 von 09:00 - 16:00 UhrIm Laufe der Jahre haben sich Palliative Care und Hospizarbeit weiterentwickelt. Hauptadressaten unserer Arbeit sind nicht mehr nur Tumor- und AIDS-Patienten, sondern auch Menschen[...] Mehr lesen... Künftige Koordinatorinnen ambulanter HospizeWorkshop Methodenkoffer für Koordinatorinnen (24 h) – Teil II22.05.2023 - 24.05.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrDas Seminar richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Koordinatorinnen und Koordinatoren, die vor der Herausforderung stehen, Ehrenamtliche in der Hospizarbeit zu begleiten. Die[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePflege von Portsystemen24.05.2023 von 09:00 - 16:00 UhrDieses Seminar soll Sie dazu befähigen, ein Portsystem fachgerecht zu pflegen, die Portnadel korrekt zu entfernen und Funktionsstörungen zu beheben. Mehr lesen... Künftige Koordinatorinnen ambulanter HospizeFührungskompetenz in ambulanter Hospizarbeit (80 h)12.06.2023 - 07.07.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrDie Erwartungen und Anforderungen an leitende oder koordinierende Positionen in der ambulanten Hospizarbeit – insbesondere an ihre fachlichen Qualifikationen und ihre[...] Mehr lesen... Künftige Koordinatorinnen ambulanter HospizeModul Koordination ambulanter Hospizdienste (40 h)19.06.2023 - 23.06.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrNeben neuen ethischen Fragestellungen und Fragen der Vernetzung geht es auch darum, wie in ambulanter Hospizarbeit den Gefahren der Institutionalisierung und Professionalisierung[...] Mehr lesen... TherapeutenBasiskurs Physiotherapie in Palliative Care (40 h)03.07.2023 - 07.07.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrDieser Basiskurs führt Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in die Palliativmedizin und Hospizarbeit ein. Über das physiotherapeutische Basiswissen hinaus vermitteln wir[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteHeilpflanzen in der Palliative Care – ergänzende pflanzliche Arzneimittel zur Schulmedizin04.07.2023 von 09:00 - 16:00 UhrWussten Sie, dass Birkenkohle, Myrrhe und Uzarawurzel Durchfälle lindern? Verabreichen Sie Ihren Patienten Arnikaglobuli oder Bachblüten nach einem Sturz? Setzen Sie Weihrauch als[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CarePalliative Care für Pflegende (160 h)21.08.2023 - 22.03.2024 jeweils 09:00 - 16:30 UhrPalliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Menschen, die sich in fortgeschrittenem Stadium einer unheilbaren Krankheit befinden. Mehr lesen... Altenhilfe, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative CareSelbstpflege mit der Kraft der Elemente29.08.2023 von 09:00 - 16:00 UhrWir professionellen Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter brauchen alle Kraftquellen, die uns selbst Halt geben und für den Arbeitsalltag stärken. Für viele von uns bedeutet[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CareTracheostomapflege in der Palliative Care30.08.2023 von 09:00 - 16:00 UhrDie Pflege, Betreuung und Behandlung von tracheotomierten Menschen stellt auch in der Palliative Care eine besondere Herausforderung dar – insbesondere bei exulzerierenden Tumoren[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Betreuungskräfte, Sozialarbeiter, SozialpädagogenBiographiearbeit – „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ (Søren Kierkegaard)04.09.2023 - 05.09.2023 jeweils 09:00 - 15:30 UhrEin Rückblick in das eigene Leben – das ist häufig ein Bedürfnis schwer erkrankter und sterbender Menschen. Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Sozialarbeiter, SozialpädagogenResilienz – Was uns stärkt in schwierigen Zeiten06.09.2023 von 09:00 - 15:30 UhrIn der Begleitung von Menschen und im eigenen Leben werden wir immer wieder mit Unvorhergesehenem und Schwierigkeiten konfrontiert. Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative CareBerufliche Reflexion im natürlichen Raum – der Weg zu mir selbst18.09.2023 - 19.09.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrWas uns Menschen ausmacht, ist die Freiheit immer wieder neu beginnen zu können, selbst wenn es schmerzhaft ist. Wenn wir Achtsamkeit und Freude in unser Leben bringen, profitieren[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Koordinatoren ambulante Hospizarbeit, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Sozialarbeiter, SozialpädagogenIch kann nicht mehr! Ich will nicht mehr! Umgang mit Todeswünschen bei kranken und sterbenden Menschen20.09.2023 von 09:00 - 16:00 UhrDer Todeswunsch ist ein differenziertes Phänomen. In der Palliativversorgung werden häufig Todeswünsche von kranken und sterbenden Menschen in unterschiedlichster Form geäußert.[...] Mehr lesen... Altenhilfe, PflegePalliative Care für Gesundheits- und Pflegeassistenz (40 h)25.09.2023 - 29.09.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrDiese Qualifizierungsmaßnahme sensibilisiert Pflegeassistenzen und Betreuungskräfte für palliativmedizinisches und hospizliches Handeln. Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CareDokumentation, Standards, Qualitätsmanagement, Forschung in Palliative Care04.10.2023 von 09:00 - 16:00 UhrImmer wieder ist die Rede von der Entbürokratisierung in der Pflegedokumentation. Dennoch haben Pflegende und Pflegebedürftige zunehmend den Eindruck, dass die Bürokratie im[...] Mehr lesen... ApothekerPalliative Pharmazie (40 h)23.10.2023 - 27.10.2023 jeweils 09:00 - 16:00 Uhr„Palliativpharmazie ist der Beitrag des Apothekers und des pharmazeutischen Fachpersonals zur Palliativversorgung. Die Palliativpharmazie umfasst alle pharmazeutischen Aspekte der[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteHerzinsuffizienz als palliative Erkrankung24.10.2023 von 09:00 - 16:00 UhrIm Laufe der Jahre haben sich Palliative Care und Hospizarbeit weiterentwickelt. Hauptadressaten unserer Arbeit sind nicht mehr nur Tumor- und AIDS-Patienten, sondern auch Menschen[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, PflegendeRituale rund um Tod und Sterben für den stationären Bereich30.10.2023 von 09:00 - 16:00 UhrIn diesem Seminar sammeln und besprechen wir gemeinsam, welche Rituale es bereits in Ihrer Einrichtung gibt, welche Sie weiterentwickeln möchten und wo Sie noch Anregungen[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Führungskräfte, Pflegende Hospiz, Pflegende Palliative Care, Pflegende, BetreuungskräfteSchmerztherapie aus pflegerischer Sicht03.11.2023 von 09:00 - 16:00 UhrEines der Kardinalsymptome in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sind teilweise schwer kontrollierbare Schmerzen. Eine gute Patientenbeobachtung,[...] Mehr lesen... Altenhilfe, PflegeJährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Aromapflege (16 h)07.11.2023 - 08.11.2023 jeweils 09:00 - 16:30 Uhr„Heute schmeicheln ätherische Öle unserem Geruchssinn. Wir gebrauchen sie zu zum „Vergnügen“ – und dabei zugleich, wenn auch ohne es zu wissen, für unsere Gesundheit. Jetzt gilt es[...] Mehr lesen... Altenhilfe, PflegeJährliche Pflichtfortbildung für Mitarbeitende in der Betreuung nach § 43 SGB XI: Kunsttherapie – Magie der Farben und Gestaltung (16 h)09.11.2023 - 10.11.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrDie Kunst, die Kunst zu nutzen – in der Begleitung dementiell erkrankter Menschen. Farben und Bilder können in jedem von uns Erinnerungen und Gefühle wecken. Gerade diese[...] Mehr lesen... Therapeuten, Pflege, Interessierte, PflegendeKommunikation mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen (40 h) 13.11.2023 - 17.11.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrAlle Berufsgruppen in der Onkologie und Palliativmedizin werden jeden Tag mit schwierigen Gesprächssituationen konfrontiert. Schwierige Gespräche erfordern Geschick, Empathie und[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegende, BetreuungskräfteEssen ist Leben! – Und wenn das Leben zu Ende geht? Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende15.11.2023 von 09:00 - 16:00 UhrDie Ernährung, ein menschliches Grundbedürfnis, ist ein wichtiges Thema der letzten Lebensphase. Dabei orientiert sich das pflegerische Handeln während der Sterbephasen[...] Mehr lesen... Pflegende Palliative CareSicheres Handling mit zentralen Venenkathetern22.11.2023 von 09:00 - 16:00 UhrZentrale Venenkatheter sind für Therapien und Behandlungen auch in der Palliative Care ein wichtiger Bestandteil und erfordern einen routinierten Umgang. Mehr lesen... PflegendeSchmerztherapeutisches Curriculum für die integrierte Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Pflege04.12.2023 - 08.12.2023 jeweils 09:00 - 16:30 UhrMenschen, die Schmerzen haben, erwarten eine wirksame und auf ihre individuelle Situation zugeschnittene Behandlung. Schmerz ist ein multidimensionales Geschehen und muss folglich[...] Mehr lesen... Altenhilfe, Ehrenamtliche, Interessierte, Pflegedienste, Pflegende, BetreuungskräfteSterbebegleitung bei Demenz (40 h)11.12.2023 - 15.12.2023 jeweils 09:00 - 16:00 UhrDas Abschiednehmen beschäftigt Pflegende, Angehörige und Helfende von Demenzkranken sehr lange und beginnt bereits, wenn die Persönlichkeit der vertrauten Person sich verändert und[...] Mehr lesen... Ehrenamtliche, Interessierte, Betreuungskräfte, PflegendeCurriculum Spiritualität (20 h)18.12.2023 - 20.12.2023 jeweils 16:00 - 20:30 UhrEhrenamtliche in Hospizen werden in ihrer Begegnung mit Schwerkranken, Sterbenden und Angehörigen mit vielfältigen Fragen, Nöten, Bedürfnissen und Hoffnungen konfrontiert: „Womit[...] Mehr lesen... Über unsKontaktPartnerAnfahrt und HotelsNewsletterImpressumDatenschutzerklärung ÜBER DIE PFEIFFERSCHEN STIFTUNGENDie Pfeifferschen Stiftungen,gegründet 1889, sind mit mehr als 1.600Mitarbeitenden die größtediakonische Komplexeinrichtungin Sachsen-Anhalt. Das Klinikum Pfeiffersche Stiftungen, die Lungenklinik Lostau sowie einMVZ,Ambulante Pflegediensteund Wohnangebote fürMenschen mit BehinderungenoderSeniorengehören ebenso dazu, wie eineWerkstattfür Menschen mit Behinderung mit rund 500 Beschäftigten, ein überregional einzigartigesPalliativ- und Hospizzentrumsowie einBildungszentrumfür Gesundheits- und Pflegeberufe (50 % Beteiligung) und einKinderzentrum(50 % Beteiligung).Neben einem kostenfreien Infotelefon zum Thema Demenz, bieten die Stiftungen auch ein Beratungstelefon zur palliativen Versorgung an.