Title
Wechselbeschwerden sind nichts für mich!- Pfizer Österreich Wechseljahre
Go Home
Category
Description
Als Wechseljahre bezeichnet man den Zeitabschnitt der hormonellen Umstellung am Ende der fruchtbaren Phase einer Frau. Machen Sie jetzt den Beschwerden-Check!
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Wechselbeschwerden sind nichts für mich!- Pfizer Österreich Wechseljahre
Page Views
0
Share
Update Time
2022-07-05 04:28:10

"I love Wechselbeschwerden sind nichts für mich!- Pfizer Österreich Wechseljahre "

www.nichts-fuer-mich.at VS gqak.com

2022-07-05 04:28:10

StartseiteBeschwerdenTherapieTipps und Tricks Nichtsfür mich! Wie sie möglichst beschwerdefrei durch die Wechseljahre kommen. Wechseljahre (Menopause, Klimakterium) Als Wechseljahre bzw. Klimakterium bezeichnet man den Zeitabschnitt der hormonellen Umstellung am Ende der fruchtbaren Phase einer Frau. Die Wechseljahre beginnen meist Ende 40 und dauern im Schnitt 5 bis 10 Jahre. Die Menopause definiert dabei den Zeitpunkt der letzten Blutung, der im Durchschnitt zwischen dem 50. und 52. Lebensjahr auftritt. Die hormonelle Umstellung ist geprägt von einem Absinken der Östrogen (Estrogen)- und Progesteronspiegel. Frauen erleben die Zeit sehr unterschiedlich. Bei 1/3 treten mittlere bis starke Symptome auf, welche einer Therapie bedürfen. 2/3 der Frauen haben Wechselbeschwerden Welche Wechselbeschwerden können auftreten? Frauen können während der Wechseljahre eine Reihe ganz unterschiedlicher Beschwerden erleben. Nicht jede Frau leidet darunter und nicht bei jeder Frau treten solche Beschwerden in der gleichen Intensität auf. Wir haben für Sie hier jene Beschwerden beschrieben, die von Frauen am häufigsten beobachtet werden. Folgen der Hormonveränderung1 .st0{enable-background: new;}.st1{fill: #868786;}.st2{clip-path: url(#SVGID2);}.st3{fill: #CFD0D0;}.st4{clip-path: url(#SVGID4);}.st5{fill: #CEB900;}.st6{fill: #E94E04;} Video ansehen Textbeschreibung Mehr zu Wechselbeschwerden Wechselbeschwerden? Machen Sie den Check! Füllen Sie diesen Fragebogen möglichst genau aus und besprechen Sie Ihr persönliches Beschwerdebild mit Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin. per E-Mail senden PDF herunterladen Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Viele Frauen suchen nach Möglichkeiten, um die Wechselbeschwerden zu lindern. Es stehen gute pflanzliche Optionen, aber auch gut wirksame medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten mittels Hormontherapie und weitere nicht medikamentöse Optionen zur Verfügung. Ihre Therapiemöglichkeiten Pflanzliche Substanzen bzw. PHYTOESTROGENE Phytoestrogene oder Phytoöstrogene sind keine Estrogene, sondern besitzen nur eine strukturelle Ähnlichkeit und können wie körpereigene Estrogene wirken. HORMONTHERAPIE Als Hormontherapie wird der medizinische Einsatz von Hormonen bezeichnet, um die mittleren bis starken Beschwerden durch eine sich verändernde endogene Hormonproduktion der Frau zu lindern. Video ansehen Textbeschreibung Mehr zur TherapieTipps & Tricks Broschüren und Informationen Wechseljahre PDF zum Download Download(312 KB) 1 Häufigkeit der Beschwerden im Alter von 45 bis 54 Jahren; Quelle: H. Kuhl: Klimakterium, Postmenopause und Hormonsubstitution, 4. Auflage 2008, UNIMED Verlag Bremen PP-PFE-AUT-0716/11.2019 DatenschutzEinkaufsbedingungen - KreditorenLiefer- und Zahlungsbedingungen - DebitorenNutzungsbedingungenKontaktBarrierefreiheitPfizer WorldwideImpressum Copyright © 2021 PfizerLetzte Änderung: 14.01.2020