Title
MATHILDE MAG - Land & Leute, Leben & Lebensstil aus Hamburg
Go Home
Category
Description
Land & Leute, Leben & Lebensstil aus Hamburg
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
MATHILDE MAG - Land & Leute, Leben & Lebensstil aus Hamburg
Tags
Page Views
0
Share
Update Time
2022-07-19 04:16:07

"I love MATHILDE MAG - Land & Leute, Leben & Lebensstil aus Hamburg"

www.mathildemag.com VS gqak.com

2022-07-19 04:16:07

MenüLiebenLebenLebensstilLand und Leutem et moimathilde magmathilde magmathilde magmathilde magKrieg und Frieden14. April 20220 KommentareKeine Zeit, nirgends. Das stimmt nicht ganz, Zeit wäre schon da. Zumindest diese Woche, allein, die Ruhe fehlt irgendwie. Es ist wieder Krieg in Europa und wir machen trotzdem weiter mit dem Alltag.Ferien und FrustIn den vergangenen Ferien waren wir in Südtirol zum Skifahren. Wir haben uns mit den bezaubernden Nichten und Teilen der Familie getroffen. Zweieinhalb-Jährige wissen noch nichts vom Krieg. Vom Schlittenfahren auch nicht, zumindest bei letzterem konnten wir weiter helfen. Die beiden englisch-deutschen Mädels haben die aller-bezauberndste Art das deutsche Wörtchen „doch“ auszusprechen mit einem weichen deutschen Anfang und einem britischem „th“ am Ende. Nicht nur deswegen: Rodeln hat Spaß gemacht. Skifahren auch. Wir hatten fantastisches Wetter, die ganze Woche Sonnenschein und dank der Schneekanonen, die nachts stets zuverlässig nacharbeiteten, genauso fantastischen Schnee unter den Skiern. Gleichzeitig findet da draußen ein brutaler Vernichtungskrieg statt. Es macht mich fertig. Diese Gleichzeitigkeit von eigener Normalität und diesem Total-Ausfall derselben. Immer wieder musste ich im Handy nachlesen, was zuletzt in der Ukraine passiert war. Frust, Frust, Frust und dann wieder Sonnenschein. WeiterlesenLand und LeuteLebensstilTwitterPin ItAllerlei10. Februar 20220 KommentareDas Jahr ist nicht mehr ganz jung, was eigentlich ganz gut zu mir passt. Ich bin das auch nicht mehr. Und bekomme ähnlich wenig organisiert. Irgendwie läuft das Jahr so vor und ich hetze hinterher. Egal, dann ist das jetzt eben erst einmal so. Ich feiere die Sachen, die laufen und bei den Anderen tue ich einfach, als müsste das so. Was? Schon Februar? Jetzt erst die erste Post des neuen Jahres, egal, das gehört zufällig so. Was wollte ich denn eigentlich gerade? Ach ja… WeiterlesenLebenm et moiTwitterPin ItEin Spitzen–Wochenende31. Dezember 20210 KommentareSo langsam habe ich es raus wie Freizeit in Zeiten der Cholera, pardon der Corona, gut geht. Am dritten Advent-Wochenende hatten wir freitags Freunde zum Abendessen, samstags waren wir im Hamam und sonntags hatte ein Freund zum Glühgrillen, Glühwein und Bratwürsten, in seinen Garten eingeladen. Alles in allem ein Spitzen-Wochenende, wie es selten gelingt. Die richtige Mischung aus Freunde treffen, gute Gespräche, ausschlafen, entspannen von der sozialen Interaktion, und sich dann noch mal ein bisschen unter die Leute mischen. Aber lassen Sie mich ein wenig weiter vorne anfangen. Denn nach knapp zwei Jahren mit der Pandemie, einem schönen Esszimmer mit angrenzendem Wohnzimmer, habe ich ein gutes Gefühl für die beste Party im kleinen Kreis. Gelegentlich ist das hier ja ein Serviceblog. Deshalb: So geht das WeiterlesenLebensstilMathilde magTwitterPin ItSteckenpferd19. September 20210 KommentareBei Herrn Buddenbohm fand ich den Hinweis auf diese rührenden kleinen Freundschaftserklärungen an mein Land. Von wie Abendbrot über B wie Biergarten oder Brettspiel und F wie Feierabend, was für ein schönes Wort. K wie Kippfenster ist auch nicht schlecht. Oder M, ach M wie Musikschulen, in den erwachsene Menschen ein Instrument spielen lernen um dann vielleicht sogar in einem Amateur-Ensembles zu spielen, bis zu Z wie Zusammensetzungsfreude. Wenn wir etwas genau beschreiben wollen, kleben wir einfach so viele Wörter zusammen, bis das fertige Nomen genau erklärt, was es meint. Ist das nicht toll? WeiterlesenLand und LeuteLebensstilMathilde magTwitterPin ItVon der Verbiedermeierung14. Juni 20210 KommentareAllein eine Überschrift mit „Von …“ zu beginnen ist so was von bildungsbürgerlich, alte-Sprachen-verstaubt. Genau das aber macht diese Pandemie mit mir, diese Verbürgerlichung. WeiterlesenLebensstilMathilde magTwitterPin ItKleider machen Leute28. Mai 20210 KommentareNeulich musste ich über‘s Anziehen nachdenken. Das habe ich lange nicht. Meistens ziehe ich zwei, drei Tage dieselben Sachen an, bis ich denke, jetzt wird‘s vielleicht ein bisschen unmanierlich, dann suche ich was Neues raus. Gelegentlich finde ich das lästig und ziehe das Zeug vom Vortag einfach noch einen vierten Tag an. Und dann ziehe ich endlich ein frisch gestreiftes T-Shirt oder ein geblümtes Kleid an. Seit vielleicht ein, zwei Jahren ziehe ich häufige bunte Kleider an. Angefangen hat das mit einer rückblickenden Verwirrung zu tun. Ich konnte mich selbst auf alten Fotos nicht auseinanderhalten. Im Nachhinein wusste ich nie, ob ich dieses blau-weiß gestreifte Shirt im Jahr 2015 oder doch vielleicht 2019 getragen hatte. WeiterlesenLebensstilTwitterPin ItVerlernt18. April 20210 Kommentareoder: Wie wir mal verreisen wollten. Irgendwie haben wir das ein wenig verlernt, das Verreisen. Seit einem guten Jahr machen wir das ja nicht mehr. Also, zumindest nicht so wirklich. Keine Besuche fremder Großstädter mit vollen Museen, quirligen Restaurants und überfüllten Bars. Keine Reisen in exotische Länder mit bunten Märkten, seltsamen Sehenswürdigkeiten und undurchschaubaren Straßenstrukturen, zumindest für verwöhnte Westeuropäer. WeiterlesenLand und LeuteMathilde magTwitterPin ItSolveig16. März 20211 KommentarBrotteigDie Tage verstrichen einer nach dem anderen wie ein Brotteig, der langsam aufgeht, ohne dass ihr Leben davon einen Sinn ergab.‘ So oder so ähnlich wurde in einem israelischen Krimi, mal das Leben der Protagonistin beschrieben. Dass das Jahre später mal Sinn ergeben würde, konnte ich damals natürlich noch nicht wissen. An manchen Tagen fühlt sich all das Home-Gedingse, das wir zur Zeit so tun, so an. So wirklich vorwärts, egal in welche Richtung, geht es eher nicht.Es läuft eher in so wellenförmigen Kreisen: Zahlen hoch, Schulen, Theater, Bars und Läden zu, Heimbüros auf, Zahlen runter, Schulen, Theater, Bars und Läden wieder auf, Zahlen hoch, und so weiter … WeiterlesenLebensstilMathilde magTwitterPin ItAch10. März 20210 KommentareWenn man eine Wanderung macht oder – in meinem Fall ist das wahrscheinlicher: – eine Ruderwanderfahrt, dann hat man ja meist eine geplante Tagesetappe, man weiß also, wann man ungefähr fertig sein wird mit dem Sport des Tages. Je nach sportlicher Zuversicht, Wasserströmung und örtlichen Gegebenheiten sind solche Etappen mal länger, 80 Kilometer, nein sogar 100 Kilometer, oder kürzer, 20 – 30 Kilometer. Egal, auf welche sportliche Herausforderung man sich eingelassen hat, auf den letzten Kilometern, denkt man immer so ein unwillkürliches „ach“. WeiterlesenLebensstilMathilde magTwitterPin ItPandemische Plauderei24. Februar 20210 KommentareOder was schön war.Irgendwie schafft die Pandemie immer mal wieder kleine Momente, die schön sind. Unter normalen Umständen, hätte es sie wohl nicht gegeben, aber nun luschern sie um die Ecke und wollen genutzt werden. Neulich WeiterlesenLebenLebensstilTwitterPin It« Ältere ArtikelHier geht es zum BüroMathilde MagLand und LeuteLebenLebensstilLiebenMathilde magm et moiNeueste BeiträgeKrieg und FriedenAllerleiEin Spitzen–WochenendeSteckenpferdVon der VerbiedermeierungNeueste KommentareEin Spitzen–Wochenende - MATHILDE MAG Ein Spitzen–Wochenende bei FernwehkücheVon der Verbiedermeierung - MATHILDE MAG bei Same, same, but differentVerlernt - MATHILDE MAG bei SolveigAch - MATHILDE MAG bei Same, same, but differentVergessene Vorlieben - MATHILDE MAG bei Same, same, but differentMathilde mag BlogsA Cup of JoBuddenbohm und SöhneDraußen nur KännchenGarance DoréHamburger FietsThe SartorialistWortWechsel aus HamburgMathilde mag PinterestVisit Mathilde Magazin's profile on Pinterest.Mathilde mag Bloglovin‘FollowMathilde mag Salt & PepperArchiveArchiveMonat auswählen April 2022 Februar 2022 Dezember 2021 September 2021 Juni 2021 Mai 2021 April 2021 März 2021 Februar 2021 Januar 2021 Dezember 2020 November 2020 September 2020 August 2020 Juli 2020 Juni 2020 Mai 2020 April 2020 März 2020 Februar 2020 November 2019 Oktober 2019 September 2019 August 2019 Juli 2019 Juni 2019 Mai 2019 April 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014 April 2014 März 2014 Februar 2014 Januar 2014 Dezember 2013 November 2013 Oktober 2013 September 2013 August 2013 Juni 2013 © Mathilde MagAlle Rechte vorbehalten. Anfragen bitte an: [email protected], was Mathilde mag, in einem Magazin! ImpressumWer ist Mathilde?Fragen, Kommentare, AnmerkungenTop Diese Website knabbert Kekse. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK