Title
K.D.St.V. Marchia (Breslau) | Die KDStV Marchia ist eine katholische, farbentragende, nichtschlagende Studentenverbindung in Aachen.
Go Home
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
K.D.St.V. Marchia (Breslau) | Die KDStV Marchia ist eine katholische, farbentragende, nichtschlagende Studentenverbindung in Aachen.
Tags
Page Views
0
Share
Update Time
2022-06-23 15:58:02

"I love K.D.St.V. Marchia (Breslau) | Die KDStV Marchia ist eine katholische, farbentragende, nichtschlagende Studentenverbindung in Aachen."

www.marchia.de VS gqak.com

2022-06-23 15:58:02

marchia.de Willkommen auf der Homepage der K.D.St.V. Marchia (Breslau) Nachbildung einer Szene aus der Gründerzeit K.D.St.V. Marchia (Breslau) Navigation HomeÜber unsGrundprinzipienCartellverbandVorstandSemesterprogrammMärkerhausKontaktIntern HomeÜber unsGrundprinzipienCartellverbandVorstandSemesterprogrammMärkerhausKontaktIntern 1910inBreslau gegründet • 1938verboten • 1950inAachenwiederbegründetÜber unsWir gehören den verschiedensten Fakultäten an und haben uns zusammengefunden, um unsere Studienzeit in einer freundschaftlichen Gemeinschaft zu verbringen. Zusätzlich wollen wir über das Studium hinaus in „Verbindung“ bleiben. Bei unseren Veranstaltungen wird deshalb auch weiterhin der Kontakt zu den älteren Bundesbrüdern gehalten, die trotz Beruf, Familie oder Alter immer wieder gerne kommen.Mit dem Studium beginnt normalerweise auch ein komplett neuer Lebensabschnitt. Eine neue Stadt, ein neues Umfeld und eine zunächst fremde Hochschule stellen ganz neue Herausforderungen dar. Die katholische Studentenverbindung Marchia bietet Dir eine lebendige Gemeinschaft, die Dich gerne bei Deinen ersten Schritten und auch darüber hinaus unterstützt.Unsere 4 GrundprinzipienDie K.D.St.V. Marchia (Breslau) ist Mitglied des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) und basiert dementsprechend auf den Prinzipien religio, scientia, patria und amicitia, die allen Mitgliedsverbindungen des CV gemeinsam sind. Wir tragen Farben und lehnen als nichtschlagende Verbindung die Mensur (studentisches Fechten) ab. Mitglied können voll immatrikulierte katholische Studierende werden.religioUnsere Gemeinschaft basiert auf dem Wertegerüst des katholischen Christentums.scientiaEin konsequentes Studium und lebenslanges Lernen darüber hinaus sind für uns selbstverständlich. Wir versuchen uns dabei gegenseitig zu unterstützen und zu fördern.amicitiaUns verbindet eine lebenslange Freundschaft auch über das Studium hinaus. Das Semesterprogramm führt Märker aller Generationen regelmäßig zurück auf das Märkerhaus. Außerdem gibt es in verschiedenen Städten Märkerzirkel als Treffpunkt direkt vor Ort.patriaWir bekennen uns zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und zum gemeinsamen Europa. Politische Extreme jeglicher Richtung lehnen wir ab, parteipolitisch ist die Verbindung neutral.CartellverbandWir sind Mitglied im Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV), ein Dachverband katholischer, nichtschlagender und farbentragender Studentenverbindungen. Dem CV gehören 125 Verbindungen in Deutschland, der Schweiz, Italien und Polen an. Hinzu kommen noch fünf freie oder assozierte Verbindungen aus Belgien, Frankreich, Japan, Kamerun und Ungarn. Mit ca. 30000 Mitgliedern ist er der größte Akademikerverband Europas.0Verbindungen0Mitglieder0VerbandStudentischer VorstandJedes Semester wird ein neuer studentischer Vorstand demokratisch gewählt. Dieser kümmert sich um fast alle Belange des Verbindungsleben. Falls Fragen zu Veranstaltungen oder allgemein zum Verbindungsleben aufkommen sind X und Fuxmajor die richtigen Ansprechpartner.XXXLukas GoebbelsWirtschafts-ingenieurwesen [email protected] [email protected] Ohligschlä[email protected] ThewesIndustrial [email protected] [email protected] jedem Semester finden verschiedene Veranstaltungen von der Marchia statt. Dazu gehören die „Stammveranstaltungen“ wie Kneipen und Kommerse, aber auch Events, die durch die jeweiligen Chargen des momentanen Semesters geprägt sind.Außerdem werden jedes Semester interessante Vorträge zu sehr unterschiedlichen Themen gehalten.Hier klicken für den Download des Semesterprogrammes für das Sommersemester 2022K.D.St.V. Marchia (Breslau) | Semesterprogramm Do23rdJun 18:00 0:00ACV - Fuxenrallye Mo27thJun 20:00 0:00WahlconventNizzaallee 4, 52072 Aachen, Deutschland Do30thJun 18:30 20:30ACV - Vortrag Sa2ndJul 9:00 17:002. HeimarbeitNizzaallee 4, 52072 Aachen, Deutschland Do7thJul 18:30 20:30ACV - Abmesse und Übergabekommers ←−− −10 50 100 +++→MärkerhausWir sind in der glücklichen Lage, dass wir die Villa der Nizzaallee 4, von uns auch Märkerhaus genannt, nutzen dürfen. Dabei finden hier nicht nur die meisten unserer Veranstaltungen statt, sondern das Haus bietet auch Platz für 19 Wohnungen. In diesen wohnt der größte Teil der Aktivitas .Geschichte des HausesZu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand am Südhang des Aachener Lousberges die Nizzaallee als Wohnviertel für das gehobene Bürgertum. Stattliche Villen wurden gebaut. Haus Nr. 4 ist das 1910 fertiggestellte heutige Märkerhaus. Bauherr war der Tuchfabrikant Konsul Otto Peltzer, der mit seiner Familie bis in die 1940er Jahre hinein dort wohnte. Leider ist es uns bisher nicht gelungen, den Architekten zu ermitteln. Zwar wird häufig Carl Sieben genannt, Belege dazu fehlen aber.Nach dem Zweiten Weltkrieg waren solch große Einfamilienhäuser unmodern. Sie wurden abgerissen oder erfuhren eine Umnutzung. So kam die Villa Peltzer in das Eigentum des Märkerheimvereins, der sie als Studentenwohnheim namens „Märkerhaus“ nutzt und sich um den denkmalgerechten Erhalt bemüht. In dem Haus befinden sich heute 19 Apartments, eine Gemeinschaftsküche sowie Tagungs- und Gesellschaftsräume.Das Gebäude vereinigt Elemente des Barock und des Klassizismus. Auf der Beletage geben Säle mit Stuck- und Balkendecken einen Eindruck vom Geschmack vor 100 Jahren. In der Eingangshalle steht ein Wandbrunnen mit der Inschrift „Emma Hasenclever dedicavit MCMVIII“, vermutlich zur Erinnerung an die Grundsteinlegung. Bei aller Eleganz legte der Bauherr Wert auf modernen Komfort: Zentralheizung, Lastenaufzug und eine zentrale Staubsaugeranlage gehörten zur technischen Ausstattung.Weitgehend erhalten ist auch der Park mit seinen Terrassenbeeten und dem Brunnen. Moderne Zutaten sind die Mosaikpflasterungen zweier Zirkel der Studentenverbindungen Marchia Breslau und Rheno-Saxonia Köthen.Ansichtskarte vor 1920, Fotograf unbekannt.Literatur 100 Jahre Katholische Deutsche Studenten-Verbindung Marchia (Breslau) zu Aachen im CV 1910-2010. Aachen 2012. Darin besonders:Holger Dux: Die Häuser der Aachener Korporationen (S. 162-202).Thomas Kreft: Das Märkerhaus als Kulturerbe. Zur Baugeschichte der Villa Otto Peltzer in Aachen (S. 203-216).Karlheinz Dannert: Die Aachener Familie Otto Peltzer und ihre Villa in der Nizzaallee 4 (S. 217-224).Thomas Kreft: Studentische Zeichen in Aachen. In: Rheinische Heimatpflege 55 (2019), S. 83-94.Mit uns in Verbindung setzenWir treffen uns einmal die Woche Donnerstags zum Tresenabend und gemeinsamen Essen. Zu beiden Veranstaltungen ist jeder herzlich eingeladen. Jedoch bitten wir, wegen des gemeinsamen Essens, uns rechtzeitig Bescheid zu geben.TresenabendDonnerstag20 Uhrgemeinsames EssenDonnerstag19 UhrKontaktAdresse Nizzaallee 4, 52072 AachenTelefon0241 – 18984012Email [email protected] Impressum - Datenschutzerklärung .tp-caption a{color:#ff7302;text-shadow:none;-webkit-transition:all 0.2s ease-out;-moz-transition:all 0.2s ease-out;-o-transition:all 0.2s ease-out;-ms-transition:all 0.2s ease-out}.tp-caption a:hover{color:#ffa902}#rev_slider_3_3_wrapper .hesperiden.tparrows{cursor:pointer;background:rgba(0,0,0,0.5);width:40px;height:40px;position:absolute;display:block;z-index:1000; border-radius:50%}#rev_slider_3_3_wrapper .hesperiden.tparrows.rs-touchhover{background:#000000}#rev_slider_3_3_wrapper .hesperiden.tparrows:before{font-family:'revicons';font-size:20px;color:#ffffff;display:block;line-height:40px;text-align:center}#rev_slider_3_3_wrapper .hesperiden.tparrows.tp-leftarrow:before{content:'\e82c'; margin-left:-3px}#rev_slider_3_3_wrapper .hesperiden.tparrows.tp-rightarrow:before{content:'\e82d'; margin-right:-3px}#rev_slider_3_3_wrapper .hephaistos .tp-bullet{width:12px;height:12px;position:absolute;background:#999999;border:3px solid rgba(255,255,255,0.9);border-radius:50%;cursor:pointer;box-sizing:content-box; box-shadow:0px 0px 2px 1px rgba(130,130,130,0.3)}#rev_slider_3_3_wrapper .hephaistos .tp-bullet.rs-touchhover,#rev_slider_3_3_wrapper .hephaistos .tp-bullet.selected{background:#ffffff; border-color:#000000}