Title
Hasler Stiftung
Go Home
Category
Description
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Hasler Stiftung
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-09 23:54:32

"I love Hasler Stiftung"

www.haslerstiftung.ch VS gqak.com

2022-05-09 23:54:32

Zum Inhalt springenHasler Stiftung MenüHomeFördertätigkeit Förderprogramme Neues dreijähriges Forschungsprogramm – Hasler Responsible AIMomentan laufende Programme – Cyber Human SystemsAbgeschlossene ProgrammeFreie Förderung Reguläre Projekte (Gesuchssumme grösser als CHF 50,000)Kleinprojekte (Gesuchssumme bis CHF 50,000)Förderbeiträge bis CHF 10,000StipendienDestinatäre Hochschulen und hochschulähnliche InstitutionenNicht-kommerzielle OrganisationenFirmenEinzelpersonenStiftung Geschichtlicher ÜberblickStiftungsratGeschäftstelleUnterlagen FormulareDokumenteLinksKontakt ImpressumNews Zum Inhalt nach unten scrollenWillkommen bei der Hasler StiftungStiftungszweck der Hasler Stiftung ist die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz. Die Stiftung will aktiv dazu beitragen, dass die Schweiz in Wissenschaft und Technologie auch in Zukunft eine führende Stellung innehat.Die Fördertätigkeit der Stiftung erfolgt durch Finanzierung oder Mitfinanzierung ausgewählter Projekte und Vorhaben in Bildung, Forschung und Innovation im Bereich der IKT.Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral und frei von jeglichen kommerziellen Interessen. Obschon gemeinnützig, ist sie aber nicht wohltätig, da die Förderung immer resultatorientiert im Sinn des Stiftungszwecks erfolgt.Auf unserer Website erfahren Sie, was und wendie Hasler Stiftung fördert und wie ein Antrag zu stellen ist.Auch die Stiftung selbst wird vorgestellt.Reguläre Projekte Obwohl der Stiftungsrat der Hasler Stiftung das Förderinstrument «Reguläre Projekte» per Ende Oktober 2016 gestrichen hat, können in Ausnahmefällen dennoch Projekte mit einer Fördersumme von über CHF 50’000.00 eingereicht werden. Bitte nehmen Sie dazu mit der Geschäftsstelle Kontakt auf.Per Mail an contact (at) haslerstiftung.ch erwarten wir ein Projektabstract, die vorgesehene Antragssumme sowie allfällige weitere Ihnen sinnvoll erscheinende Unterlagen.News18.11.2021Unser Büro ist zwischen vom 17.12.2021 bis 04.01.2022 geschlossen.11.11.2021Der Stiftungsrat entscheidet sich die Förderung von «early stage» Startups aufzugeben. Bereits existierende Förderbeteiligungen werden weitergeführt.04.10.2021Im Stiftungsmagazin «The Philantropist» erschien am 01.09.2021 ein Artikel über die Hasler Stiftung und ihr aktuelles Forschungsprogramm «Responsible AI».20.05.2021Die Hasler Stiftung veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 2020.20.05.2021Anlässlich seiner Frühjahrssitzung wählte der Stiftungsrat der Haslerstiftung zwei neue Stiftungsratsmitglieder: Frau Florence Schnydrig und Frau Dr. Dorothea Wiesmann.05.05.2021Der Ombudsmann des Kanton ZH veröffentlich in seinem Tätigkeitsbericht zum Jahr 2020 einen Gastbeitrag des Geschäftsführers der Hasler Stiftung zum Thema «Die kritischen Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Digitalisierung«. 21.12.2020Die Hasler Stiftung freut sich über das Erscheinen des Buchs Versuch, Erfolg, Irrtum. Telekomgeschichte von Hasler zu Ascom. Zu Lancierung wurde auch ein Film erstellt.24.11.2020Die Hasler Stiftung lanciert ein neues dreijähriges Forschungsprogramm zum Thema Responsible AI14.05.2020Die Hasler Stiftung hat eine Broschüre zum Thema Berufe in der Informatik finanziert. 14.05.2020Die Hasler Stiftung veröffentlicht ihren Geschäftsbericht 201912.05.2020Am 08.05.2020 ging das Corona Sonderprogramm der Hasler Stiftung zu Ende. Eine Zusammenfassung findet sich hier.19.04.2020Die Sonntagszeitung berichtet über das Corona Sonderprogramm der Hasler Stiftung. 03.07.2019Das on-line Newsportal inside-it.ch berichtet über die Ergebnisse der von der Hasler Stiftung geförderten Professur für Informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule der FHNW. 02.07.2019Die Hasler Stiftung veröffentlicht eine Medienmitteilung zur Professur für Informatische Bildung an der Pädagogischen Hochschule der FHNW, die von ihr 2014-2018 gefördert wurde. 08.02.2019Die Hasler Stiftung stiftet der PH Waadt eine Professur in Informatischer Bildung.06.02.2019Medienmitteilung der PH SZ, PH LU und Hochschule LU zur Schaffung einer Stiftungsprofessur der Hasler Stiftung für die drei Hochschulen05.02.2019Die Hasler Stiftung hat ihre historischen Geschäftsberichte seit 1950 digitalisiert und stellt sie auf ihrer Webseite zur Verfügung. Achtung, die Berichte sind jeweils mehrere MB gross.11.09.2018Die Initiative Informatik macht Schulehat einen aktuellen (Juli 2018)Bericht zur Umsetzung des Moduls Medien und Informatik im Lehrplan 21 in den deutsch-schweizerischen Kantonen veröffentlicht. Hier zeigt sich, dass zwischen den einzelnen Kantonen erhebliche Unterschiede hinsichtlich der Erfüllung der Forderungen der Initiative bestehen.11.09.2018Der Bericht der Expertengruppe des Bundesrats zur Zukunft der Datenbearbeitung und Datensicherheit wurde inzwischen veröffentlicht. Er enthält u.a. auch wichtige Hinweise darauf, wie wichtigComputational Thinking als Kernkompetenz zur Bewältigung des digitalen Wandels ist. Siehe Seite 158 und folgende.23.08.2018Die Hasler Stiftung hat nun auch einen Twitter Account @HaslerStiftung. Hier werden in Zukunft Hinweise auf neue Förderprogramme oder zu allgemeinen Themen, die die Stiftung betreffen, bekannt gegeben werden. Folgen Sie uns also.(c) Hasler Stiftung 2018-2021ImpressumStolz präsentiert von WordPress