Title
Ethik.Guide – Dein Guide für ethischen, nachhaltigen & tierleidfreien Konsum
Go Home
Category
Description
Im Ethik.Guide findest du alle Infos und Adressen für einen nachhaltigen Lifestyle: Veggie-Lokale, Eco-Fashion, Biokosmetik, Zero-Waste-Läden, vegane Schuhlabels, ungiftiges Spielzeug, ökologische Reinigungsmittel, plastikfreie Haushaltswaren, .... Fair, ökologisch, vegan. Powered by animal.fair.
Address
Phone Number
+1 609-831-2326 (US) | Message me
Site Icon
Ethik.Guide – Dein Guide für ethischen, nachhaltigen & tierleidfreien Konsum
Tags
Page Views
0
Share
Update Time
2022-05-18 18:02:07

"I love Ethik.Guide – Dein Guide für ethischen, nachhaltigen & tierleidfreien Konsum"

www.ethikguide.org VS gqak.com

2022-05-18 18:02:07

EinkaufsführerLokale & HotelsRestaurants, Cafés, ImbissKonditoreienEissalonsHotels & PensionenAlmhüttenCateringInfothekDarauf kommt’s an bei Lokale & Hotels CloseLebensmittelBiokisten & SoLaWiUnverpackt-LädenEinzelhandelLebensmittelmarkenBäckereienWinzer / SpirituosenSelbsternteInfothekDarauf kommt’s an bei Lebensmittel CloseModeFrauenmodeMännermodeModelabelsWäsche, Dessous, BademodeSports, OutdoorVintageAccessoiresSchmuckArbeitskleidungInfothekDarauf kommt’s an bei Mode CloseSchuhe & TaschenFrauenschuheMännerschuheSchuhlabelsTurn- und WanderschuheTanzschuheTaschenInfothekDarauf kommt’s an bei Schuhe & Taschen CloseBabys & KidsKleidungKinderschuheWindelnSpielwarenSchule & KindergartenKinderzimmerKinderwägen & WiegenInfothekDarauf kommt’s an bei Babys & Kids CloseKosmetik & KörperpflegeNaturkosmetik-MarkenNaturkosmetik-ShopsNaturkosmetik-SalonsNaturfrisör-SalonsMobile Friseur- & VisagistInnenBürsten, Pinsel, AccessoiresFrauenhygieneKondomeDIY KosmetikInfothekDarauf kommt’s an bei Kosmetik & Körperpflege ClosePutzen & WaschenReinigungsmarkenNachfüllstationenWaschsalonsInfothekDarauf kommt’s an bei Putzen & Waschen CloseHaushalt & GartenHaushaltswarenSchreibwaren & OfficeKerzenBiopflanzen & -saatgutErden, Dünger & Co.Lästlinge & NützlingeGartenwerkzeugNaturgartengestaltungPilze selber züchtenFarben & LackeBaustoffeInfothekDarauf kommt’s an bei Haushalt & Garten CloseHeimtextilien & MöbelSchlafzimmerWohnzimmerKücheBadBüroTeppicheVorhängeStoffe (Meterware)Garne & DIYYoga & MeditationInfothekDarauf kommt’s an bei Heimtextilien & Möbel CloseDienstleister & SonstigesSchutzmaskenKochkurseErnährungsberatungEventmanagementReiseveranstalterDruckereienMerchandising, HotellerieInfothekDarauf kommt’s an bei Dienstleister & Sonstiges CloseHund & KatzeTierfutterSpielzeug & ZubehörPflegeprodukteLebenshöfeInfothekDarauf kommt’s an bei Hund & Katze Close CloseInfothekLokale & HotelsInfos, Fakten und Praxistipps rund ums EssenÜber die Frage, was gutes Essen ist, wird hochemotional diskutiert. Wir sehen dafür keinen Grund. Denn objektiv betrachtet, sind die Kriterien für „gutes Essen“ was das Ausgangsmaterial anbelangt: biologisch, saisonal, möglichst regional und pflanzlich. Punkt. Auf der technischen Ebene sind die Voraussetzungen für „gutes Essen“, dass es frisch und handwerklich gekonnt zubereitet ist. Damit das Ziel erreicht werden kann, nämlich dass es schmeckt ;-)zur kompletten ArtikelsammlungBrennstoff für die Erderwärmung: Fleisch und MilchDas Einmaleins der veganen ErnährungInfo kompakt: Lokale & Hotels CloseLebensmittelInfos, Fakten und Praxistipps rund um LebensmittelGerade bei unseren Lebensmittel-Einkäufen stellen sich ethisch heikle Fragen: Finanzieren wir ein System mit, in dem Ferkel bei vollem Bewusstsein kastriert werden? Nehmen wir in Kauf, dass Muttersauen den Großteil ihres Lebens in körpergroßen Käfigen leiden müssen? Erteilen wir mit unseren Einkäufen den Auftrag, dass Kühe laufend geschwängert, ihre Kälber erst in Einzelboxen gehalten, um bald – so sie männlich sind – auf den Transporter zum Schlachthof getrieben zu werden? Diese Fakten werden von der Werbung, den Marketingorganisation der Agrarindustrie und deren politischen Vertretern meist verschleiert. In der Infothek sprechen wir Klartext.zur kompletten ArtikelsammlungWoher kommt die Milch?Gütesiegel und TierwohlInfo kompakt: Lebensmittel CloseModeInfos, Fakten und Praxistipps rund um Mode“Gute Mode” oder Ethical Fashion ist aus ökologischen Materialien, unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne Tierleid hergestellt. Viele moderne und verantwortungsvolle Labels produzieren bereits in Europa. Statt Daunen aus Lebendrupf bieten sich die Pflanzendaune Kapok oder Füllmaterial aus recycelten PET-Flaschen an. Statt Wolle von schwerst misshandelten, australischen Schafen empfehlen wir Mode aus kuscheliger Bio-Baumwolle oder zumindest aus Bio-Schurwolle. Orientierung geben internationale Gütesiegel, die wir in der Infothek vorstellen und beschreiben.zur kompletten ArtikelsammlungGütesiegel für Ethical FashionDie blutige Spur der WolleInfo kompakt: Mode CloseSchuhe & TaschenInfos, Fakten und Praxistipps rund um Schuhe & TaschenDer Schuh aus Leder ist nicht die beste Wahl. Warum? Einerseits stammt das verarbeitete Leder meist aus Entwicklungsländern, in denen die Rinder bei Transport und Schlachtung oft schlimmste Qualen erleiden. Andererseits gibt es in Europa praktisch keine Gerbereien mehr und das Leder wird – wieder in Billiglohnländern – gegerbt; unter oft katastrophalen Arbeitsbedingungen. Zum Einsatz kommen hochtoxische Chemikalien, vor denen die ArbeiterInnen meist nur unzureichend geschützt werden. Im Ethik.Guide ist der „gute Schuh“ etwa aus Ananasleder gefertigt, aus Kork oder Bio-Baumwolle.zur kompletten ArtikelsammlungLeid und LederDie Ananas macht den SchuhInfo kompakt: Schuhe & Taschen CloseBabys & KidsInfos, Fakten und Praxistipps rund um Babys & KidsAn die sensible Haut von Babys und Kindern sollten keine bedenklichen oder gar schädlichen Substanzen gelangen. Das gilt ganz besonders für die Kleidung der Kleinen. Wer weiß, dass ein Drittel jährlich weltweit produzierten Chemikalien in der Textilindustrie landet, wird besonders auf Kindermode aus Bio-Baumwolle und anderen ökologischen Materialien achten. Aber auch Schnuller, Babyflaschen, Greiflinge und Spielwaren sollten keine bedenklichen Substanzen enthalten, fair hergestellt und idealerweise plastikfrei sein.zur kompletten ArtikelsammlungGefährliches SpielzeugWarenkunde nachhaltiger TextilienInfo kompakt: Babys & Kids CloseKosmetik & KörperpflegeInfos, Fakten und Praxistipps rund um Kosmetik & KörperpflegeWas ist „gute Haut- und Körperpflege“? Ganz einfach: Sie sollte nichts enthalten, was man nicht auch essen könnte. Tierversuchsfrei sollte sie natürlich auch sein. Auf den Punkt gebracht, bedeutet das: Lass nur echte Natur- und Biokosmetik auf deine Haut. Die Infothek erklärt, auf welche Gütesiegel Verlass ist und woran man Greenwashing erkennt. Und wir berichten auch, warum Frau konventionelle Tampons besser im Ladenregal stehen lassen sollte.zur kompletten ArtikelsammlungGütesiegel für tier- und hautfreundliche KosmetikGeheimcode INCIInfo kompakt: Kosmetik & Körperpflege ClosePutzen & WaschenInfos, Fakten und Praxistipps rund um Putzen & WaschenFür die meisten Putz- und Waschmittel werden grausame Tierversuche gemacht. Warum? Weil das für die Industrie schlichtweg billiger ist als auf alternative Tests zu setzen oder – noch besser – auf bewährte Inhaltsstoffe, die nicht getestet werden müssen. Dem reinen Profitstreben entsprechen auch die immer neuen Namen samt Verpackungen und Werbeversprechen für schlicht unnötige und umweltschädliche Produkte. Wer dieses unethische System mit seinem Einkauf nicht mitfinanzieren will, greift zu umweltfreundlichen Reinigungsmitteln, die ausschließlich pflanzliche und mineralische Inhaltsstoffe enthalten. Das ist auch für die eigene Gesundheit besser.zur kompletten Artikelsammlung"Geheimtipps" für einen sauberen HaushaltTierversuche - das tun wir ihnen anInfo kompakt: Putzen & Waschen CloseHaushalt & GartenInfos, Fakten und Praxistipps rund um Haushalt & GartenKlima- und ressourcenschonend soll es natürlich auch in Haus und Garten zugehen. Haushaltswaren, Büro- und Schulartikel gibt es auch in ökologischen Varianten. Und Plastik oder Einwegprodukte lassen sich durch Altbewährtes oder Innovatives ersetzen. Balkon und Garten wiederum bergen die Chance, die Welt und die Natur mit anderen Augen zu sehen und dementsprechend zu handeln. In der Schöpfung gibt es keine „Schädlinge“ oder „Ungeziefer“. Diese Klassifizierung treffen wir Menschen, weil bestimmte Tier- oder Pflanzenarten nicht in unser naturfernes Konzept passen. Wer hier seine Einstellung ändert, wird Wege finden, die Lästlinge fernzuhalten ohne sie zu töten. Die Infothek enthält dazu zahlreiche Tipps.zur kompletten ArtikelsammlungPlastikfasten!Gütesiegel für den NaturgartenInfo kompakt: Haushalt & Garten CloseHeimtextilien & MöbelInfos, Fakten und Praxistipps rund um Heimtextilien & MöbelDer Großteil der hierzulande verkauften Produkte stammt aus fernen Regionen. China ist längst zu einem der größten Daunen-Exporteure avanciert. Die Tiere werden in körpergroßen Käfigen gehalten und immer wieder bei vollem Bewusstsein gerupft. Mit gutem Gewissen lässt es sich dafür in einer warmen Decke aus Bio-Baumwolle, gefüllt mit der Pflanzendaune Kapok, kuscheln. Auch in der Möbelbranche kommt ungerechte Entlohnung vor, bedienen sich Konzerne berüchtigter Steuertricks oder beziehen den Großteil des verarbeiteten Holzes aus der legalen Abholzung von Urwäldern. Woran fair und nachhaltig erzeugte Heimtextilien und Möbel zu erkennen sind, erfährst du in der Infothek.zur kompletten ArtikelsammlungWie man sich bettetGütesiegel für nachhaltiges HolzInfo kompakt: Heimtextilien & Möbel CloseDienstleister & SonstigesInfos, Fakten und Praxistipps rund um Dienstleister & SonstigesIn dieser Kategorie des Ethik.Guide listen wir Dienstleistungsangebote sowie Produkte, die in keine andere Kategorie passen. Neben veganen Kochkursen, Ernährungsberatung und Reiseveranstaltern sind hier auch ökologische Druckereien und Anbieter umweltfreundlicher Hotellerie-Ausstattungen bzw. Merchandising-Produkte angeführt. In der Infothek erfährst du etwa, dass ausgerechnet viele Kinderbücher in Asien gedruckt werden, aus Tropenhölzern und mit bedenklichen Druckfarben. Es geht aber auch um nachhaltige Verpackungen oder wie man Tieren auf Reisen helfen kann.zur kompletten ArtikelsammlungAlternative Verpackungskonzepte für den HandelTierausbeutung im Urlaub CloseHund & KatzeInfos, Fakten und Praxistipps rund um Hund & KatzeMillionen Tiere leiden im Stillen in privaten Haushalten. Zum einen, weil sie als „belebtes“ Spielzeug, als Partnerersatz oder Prestige-Subjekt angeschafft wurden. Zum anderen, weil sich die TierhalterIn nicht ausreichend darüber informiert haben, welche Bedürfnisse die jeweilige Tierart hat. Als einzige geeignete Haustiere betrachten wir Hunde und Katzen. Aber auch unter deren HalterInnen gibt es nicht viele, die sich die Mühe gemacht haben, die „Sprache“ ihrer Gefährten zu lernen. Hinzu kommen sogenannte Hundetrainer, die gewalttätige „Erziehungs“-Methoden verbreiten. Und wir sprechen es offen an: Orte des Leidens sind auch sogenannte kulturelle Errungenschaften wie Zirkus und Zoo oder Fiaker-Kutschen und Pony-Karusselle.zur kompletten ArtikelsammlungDas Einmaleins der KatzenhaltungDas Einmaleins der HundehaltungInfo kompakt: Hund & Katze Close CloseEthik.CardBlogÜber unsFür Firmen ×Suche fairtierleidfreinachhaltig Dafür steht der Ethik.Guide Auszeichnung fürden Ethik.Guide Danke auch an unsere Community Tierschutzist Klimaschutz Faktencheck in der Infothek Eine Kartedie Sinn macht Rabatt bei ökofairen, veganen Geschäften, Lokalen Dein nachhaltiger EinkaufsführerWas wird wo und wie produziert? Jeder Einkauf gleicht einer Wahlkarte, mit der du mitentscheidest. Um diese Macht zu nutzen, findest du im Ethik.Guide über 2.800 nachhaltige Shops, Marken und Lokale.In 11 Kategorien suchen… und finden!Unverpackt-Läden, Biokisten, Veggie-Restaurants, Biomode, Naturkosmetik, tierversuchsfreie Putzmittel uvm.Die Kriterien des Ethik.Guide:fairökologischtierleidfrei Einblick in den Einkaufsführer Premium Uni Sapon6800 Feldkirch, Österreichischer Onlineshop Premium BioBärÖsterreichischer Onlineshop Premium Rogner Bad Blumau8283 Bad Blumau Premium Druckerei Janetschek Premium Werkhaus – Hannover30159 Hannover, Deutscher OnlineshopUnsere neuesten EinträgeBanh Mi Hoi An1040 WienDavanttiDeutscher OnlineshopUnverpackt St. Johann in Tirol6380 St. Johann in TirolUnverpackt Amstetten3300 AmstettenWeiter zum Einkaufsführer animal.fair-Mitglieder ermöglichen den Fortbestand unserer NGO und genießen mit der Ethik.Card bis zu 20 % Rabatt bei mehr als 150 nachhaltigen Partner-Shops und -Restaurants. Mehr erfahren Lern unsere Rabattpartner kennenIm Einkaufsführer sind unsere Partner mit einem gekennzeichnet. Hands on Veggies Österreichischer Onlineshop ECO – Ethically Correct Outfits 4020 Linz Juicedeli Saftmanufaktur 1060 Wien, Österreichischer Onlineshop Budskap Österreichischer OnlineshopAlle Rabattpartner Neues aus unserem BlogTipps für den Alltag, Shopping-Tipps14 Verpackungsfreie Läden in 9 BundesländernIn verpackungsfreien Läden kann man Lebensmittel in gewünschter Menge in eigenes, ausgeborgtes oder vor Ort gekauftes Gebinde füllen. Faire Produktion & Handel, Shopping-TippsSklavereifreie Tomaten – Anerkennung für harte ArbeitÖkologische Landwirtschaft schließt Ausbeutung nicht aus. NOCAP kämpft gegen sklavereiähnliche Arbeitsverhältnisse bei der Tomatenernte.Rezepte & KochbücherRezept des Monats: Ayurvedisches KitchariModerne, vegane ayurvedische Küche – in ihrem neuen Kochbuch zeigt Tasty Katy, wie einfach diese umzusetzen ist, etwa mit einem Kitchari.Weiter zum Blog Einfach tier- und umweltfreundlich lebenSpenden Rezepte Newsletter DIY-Tipps Unterstütze uns:SpendenMitglied werdenMithelfenFolge uns auf: Über den Ethik.GuideKriterienkatalogUnser TeamUnsere OrganisationKooperationenAbout the Ethik.Guideanimal.fair MitgliedschaftUnsere 150 ökofairen RabattpartnereBooks – exklusiv für MitgliederMitarbeiten im TeamInfos für FirmenPresseNewsletter bestellenShopWarenkorbMein KontoKontaktIch bin animal.fair-Mitglied, weil ich der Meinung bin, dass alle Lebewesen auf der Erde die gleiche Achtung und Respekt verdienen. —Dr. Axel P.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil ich vegan lebe und mich als MakeUpArtist aus Überzeugung auf vegane und tierversuchsfreie Produkte spezialisiert habe. —NoraE.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil mir als Bioveganer — neben dem selbstverständlichen Schutz der Menschen und Tiere vor Ausbeutung — ebenso der respektvolle Umgang mit unserer Erde am Herzen liegt. Deshalb freut es mich sehr, dass animal.fair auch dem Thema „Bio“ den nötigen Stellenwert gibt. Danke!!! —HerbertK.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil ich vegan lebe sowie Tiere beschütze. Für mich eine klare Sache, euch zu unterstützen. —Petra K.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil veganes Leben und Durchsetzen von Tierrechten bestimmender Teil meines Lebens sind und ich unterstütze Vereine, die diese Zielsetzung mit mir teilen. —PetraH.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil es eine Investition in unsere Natur, Gesundheit und Zukunft ist, die aufgeklärt und geschützt gehören. Ein kleiner Beitrag für eine großartige Sache! —LeylaA.Ich bin animal.fair-Mitglied, weil das Tierleid auf unserem Planeten unfassbar ist und jeder Mensch mit ein bisschen Herz und Verstand etwas dagegen machen kann, wie animal.fair zeigt. —Doris W.Ich unterstütze animal.fair seit seiner Gründung. Weil Respekt für Tiere wichtig ist, auch im Interesse des Menschen. Das sollte uns gerade die Corona-Pandemie mit ihrem Ausbruch auf einem chinesischen Tiermarkt lehren! —DanielaN.Mitglied werden© 2022 Ethik.Guide powered by animal.fairAGBImpressumDatenschutzerklärungUnser Hosting ist CO2-neutral.nach oben